Marktgeschehen

Marktgeschehen
Marktlage

* * *

Mạrkt|ge|sche|hen, das (Wirtsch.):
Geschehen (2) auf dem Markt (3 a):
in das M. eingreifen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktgeschehen — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktlage — Marktgeschehen * * * Mạrkt|la|ge 〈f. 19; unz.; Wirtsch.〉 Lage im Hinblick auf die Absatzmöglichkeit einer Ware od. auf freie Stellen * * * Mạrkt|la|ge, die (Wirtsch.): Verhältnis von Angebot u. Nachfrage (in einem bestimmten Bereich);… …   Universal-Lexikon

  • Staatliche Beihilfe — Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Subvention — Eine Subvention (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) ist ein materieller Vorteil ohne unmittelbare Gegenleistung, der von einem Staat an Unternehmen, Vereinigungen oder andere Staaten geleistet wird. Zahlungen vom Staat an private Haushalte… …   Deutsch Wikipedia

  • Subventionen — (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche Definition 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Subventionierung — Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Subventionismus — Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Subventionsabbau — Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Prohibition — (lateinisch prohibere ‚verhindern‘) bezeichnet das Verbot bestimmter Drogen. In zahlreichen Staaten mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung ist der Handel oder Konsum von Alkohol verboten. Als Alkoholprohibition wird auch die Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gattung (Literatur) — Der Begriff der Gattung ordnet literarische Werke in Gruppen. Das heutige Gattungssystem geht im Wesentlichen auf Johann Wolfgang von Goethe zurück; Elemente davon (etwa die grundsätzliche Dreiteilung) treten auch in älteren Theorien auf.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”